Externe Mitarbeiterberatung/ Employee Assistance Program
Sehr oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die im Laufe der Zeit zu massiven Hindernissen werden.
Welche Behörde ist für welche Angelegenheit zu ständig?
Welche Stichworte brauche ich, um auf dem Amt die richtigen Fragen oder richtigen Anträge zu stellen? Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche usw.
Kurz gesagt: Ich gebe Hinweise und Informationen bei der Suche nach den passenden Antworten für Ihre drängenden Fragen im außerbetrieblichen Alltag, wenn Ihre Mitarbeiter mit Behörden, Krankenkassen oder anderen Institutionen in Kontakt treten möchten.
Erhalt und Steigerung der psychischen Leistungsfähigkeit und Stabilität Ihrer Mitarbeiter
Private Probleme, länger anhaltende Überforderung aber auch berufliche Unterforderung und Monotonie kann zu dauerhaften Frustrationen führen, welche sich im Laufe der Zeit zu handfesten psychischen Erkrankungen entwickeln können. Auch ohne einen krankhaften Verlauf führen sinnlos empfundene Arbeitstage und unbewusster Frust zu Minderleistungen, die mit relativ einfachen Gegenmaßnahmen, zu vermeiden sind.
Umgang mit psychischen Störungen bei Mitarbeitern
Psychische Störungen sind wesentlich alltäglicher und weiter verbreitet als viele Menschen befürchten. Meist äußern sie sich nur als kleine Macken und Launen, die kaum im Alltag ins Gewicht fallen. Zum Problem werden sie erst dann, wenn sie den persönlichen und beruflichen Alltag zunehmend schwieriger werden lassen.
Damit den Betroffenen unnötige Erschwernisse erspart bleiben und den Kollegen die Unsicherheit genommen wird biete ich Seminare für Vorgesetzte und Mitarbeiterschulungen an. Sie können Ihre Wahrnehmung gegenüber sich selbst, Kollegen und Mitarbeitern stärken und damit Fehlentwicklungen bei sich und anderen möglichst frühzeitig erkennen und damit im Grunde schon den Hilfeprozess zu beginnen. Einige Beispiele: Depression, Phobien, Zwangsstörungen.
Konflikte am Arbeitsplatz
Wenn es zu Reibereien und Konflikten zwischen Mitarbeitern kommt, so muss nicht immer Mobbing dahinter stecken.
Oft finden private Sorgen und Nöte die unbewusst von zu Hause mitgenommen werden, auf dem Arbeitsplatz ihre spontane Arena. Um weiteren Eskalationen zuvor zu kommen, bedarf es einer neutralen Stelle, die in der Lage ist die Ursache des Konflikts aufzuspüren und gegebenenfalls die für den Konflikt zu Grunde liegende private Ursache zu entschärfen.
Ob finanzielle oder partnerschaftliche Probleme, kaum eine Fragestellung oder Anliegen ist mir fremd.
Erkrankung, Behinderung & Reha
Allein schon der Gedanke an Krebs, Schlaganfall oder einen schweren Unfall treibt fast jedem Menschen ein wenig Angstschweiß auf die Stirn. Das Risiko einer schweren Erkrankung und einer dauerhaften körperlichen Einschränkung ist für jeden jederzeit gegeben.
Aus betrieblicher Sicht bedeutet das den Ausfall von Fachwissen, erhöhte Fehlzeiten und evtl. höhere Personalkosten da Nachfolger aufgebaut werden müssen.
Damit eine gesundheitliche Krise nicht das berufliche Aus oder nicht zu einer dauerhaften Belastung wird, existieren zahlreiche sozial-gesetzliche Hilfen, damit Arbeitnehmer und auch der Arbeitgeber nicht allein das Problem bewältigen müssen. Fragen zur Finanzierung technischer Unterstützungen und zur beruflichen Wiedereingliederung werden beantwortet. Denn auch trotz einer Behinderung kann ein Mitarbeiter mühelos in der Lage sein das gewohnte Leistungspensum wieder zu erreichen, wenn sinnvolle Maßnahmen ergriffen wurden.
Sucht am Arbeitsplatz
Eine Betriebsstätte ist im Grunde ein Spiegel der Gesellschaft, so kommen die Gefährdungen unserer Zeit mit an den Arbeitsplatz. Es sind schon lange nicht mehr der Alkohol und illegale Drogen allein, die als anfänglich vermeintliche Tröster später zu Problem werden.
Sozialgesetzliche Leistungen
Das weite Feld der sozial-gesetzlichen Leistungen und der damit verbundene Papierkrieg erschreckt die meisten Mitmenschen und das in vielen Fällen zu Recht!
Kranke benötigen einen Reha- Antrag von der DRV, Geringverdiener einen Antrag zur Aufstockung ihrer Leistungen von der ARGE usw. Gemeinsam ist allen Betroffenen, das sie eine Menge Fragen haben, aber das sie in aller Regel zuerst von der Behörde anstelle von Antworten erstmal eine Menge Papier in die Hand gedrückt bekommen.
Ich kann keine Wunder versprechen, aber meine Dienste als Pfadfinder durch den Behörden- und Antragsdschungel anbieten. Der Antragsstress und unnötige Lauferei lassen sich zwar nicht immer vermeiden, aber sie lassen sich erheblich begrenzen.
Persönlichkeitsbildung
Ich biete Seminare zur Erweiterung des Allgemeinwissens aus den Schwerpunktbereichen: Geschichte, Ethnologie, Soziologie, Psychologie und Umwelt an.
Auf Anfrage erarbeite ich ein gewünschtes Schwerpunktthema als Präsentation oder Seminar.
Ich vermittle auch Kontakte zu Erlebnispädagogen (In- und Outdoor), Selbstverteidigungstrainern und Gestaltern.