Sucht am Arbeitsplatz
Auch die sogenannten Verhaltenssüchte werden immer häufiger zum Problem, wie zum Beispiel: Spielsucht, Magersucht, Kaufsucht, Onlinesucht und auch die „Sucht nach extremer körperlicher Strapaze“ (bei Extremsportlern) und die Arbeitssucht. All diese Störungen klingen harmlos und sind teilweise sogar positiv besetzt, aber sie alle rauben den Betroffenen Zeit, Geld, Arbeits- und vor allen Dingen Lebenskraft.
Mein Angebot
- Sensibilisierung ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter für das Thema
- Suchtprävention durch frühzeitige Informationen
- Informationen über substanzgebundene Süchte und substanzungebundene Verhaltenssüchte
- Beratung von Mitarbeitern und Führungskräften im Umgang mit betroffenen Kollegen
- Vertrauliche Einzelfallberatung und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Behandlungsmöglichkeiten